elexarantia

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei elexarantia

Letzte Aktualisierung: 15. Februar 2025

Diese Datenschutzerklärung entspricht der DSGVO und anderen geltenden deutschen Datenschutzgesetzen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

elexarantia

Zum Handwerkszentrum 1

21079 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 157 86793817

E-Mail: info@elexarantia.com

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Anfragen vertraulich.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies rechtlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung eingewilligt haben. Als Anbieter von Bildungsdienstleistungen im Bereich KI und Gaming verarbeiten wir folgende Datenarten:

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) Beratung und Kursanmeldung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Technische Daten (IP-Adresse, Browser) Webseitenbetrieb und Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Lernfortschrittsdaten Kursbetreuung und Zertifizierung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Zahlungsdaten Abwicklung von Kursbuchungen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser und Ihr Endgerät erfasst. Diese technischen Daten helfen uns dabei, die Funktionalität unserer Website sicherzustellen und Sicherheitsrisiken zu erkennen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Durchführung und Verwaltung unserer Bildungsprogramme im Bereich KI und Gaming
  • Beratung zu geeigneten Lernpfaden und Kursinhalten
  • Bereitstellung von Lernmaterialien und Online-Plattformen
  • Kommunikation über Kursfortschritte und wichtige Informationen
  • Ausstellung von Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen
  • Abwicklung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf anonymisiertem Feedback

Wichtiger Hinweis zur Datennutzung

Wir verwenden Ihre Daten niemals für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Jede Bewertung Ihres Lernfortschritts erfolgt durch qualifizierte Dozenten unter Berücksichtigung individueller Umstände.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Recht auf Auskunft

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige oder unvollständige Daten werden von uns unverzüglich korrigiert, sobald Sie uns entsprechend informieren.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder andere berechtigte Interessen entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie jederzeit Widerspruch einlegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. Zahlungsdienstleister)
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Es besteht eine rechtliche Grundlage nach Art. 6 DSGVO

Partner und Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen unterstützen. Alle Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur zu den vereinbarten Zwecken zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig und sicher gelöscht.

Datentyp Speicherdauer Grund
Kursdaten und Zertifikate 10 Jahre nach Kursabschluss Nachweis der Qualifikation
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Kontaktdaten (ohne Vertrag) 2 Jahre nach letztem Kontakt Beratungsnachweis
Website-Logs 30 Tage Sicherheit und Fehleranalyse

7. Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität sicherzustellen. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Cookie-Arten:

  • Notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Webseitenfunktionen und Sicherheitsfeatures
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Website-Nutzung zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)

Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über Ihre Browser-Einstellungen kontrollieren oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website anpassen.

8. Beschwerderecht

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Telefon: 040 42854-4040
E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

Selbstverständlich können Sie sich auch jederzeit direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken haben oder Ihre Rechte ausüben möchten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren.